AUSVERKAUF
Da ich mich so bald wie möglich aus dem
Berufsleben zurückziehen möchte, verkaufe ich
meinen Indianerschmuck mit einen Preisnachlass
von 30 %
Ich biete nur original Indianerschmuck der Navajo, Zuni und Hopi an. Nachahmungen aus Asien haben bei mir keine Chance.
Der Schmuck besteht aus 925er Silber ( nickelfrei ) und ist überwiegend mit Türkisen besetzt. Häufig werden auch andere Schmucksteine wie Onyx, Lapislazuli,
Malachit, Koralle, Muschel und neuerdings Opal, Tigerauge und Bernstein verwendet.
Da der Schmuck in Handarbeit hergestellt wird, müssen leichte Abweichungen von Katalog- und anderen Abbildungen hingenommen werden.
Selten gleicht ein Teil korrekt dem Anderen.
Die bekanntesten Hersteller des typischen Indianerschmucks sind Navajo, Zuni und Hopi, drei Volksgruppen aus dem Südwesten der USA (New Mexico,
Arizona).
Vergrößern Sie die Bilder durch einen Mausklick
Chipinlay:
sehr kleine, feine Stückchen von Schmucksteinen ( z.B. Türkis, Lapis-Lazuli, Onyx, auch Perlmutt und Koralle ) werden mosaikartig in den Silberkanal eingelegt und
sorgfältig fixiert. (s. Bild links ).
Liquid Silver:
aus kleinen, dünnen Silberröhrchen werden Kettenstränge hergestellt, die dann zu ein- oder mehrreihigen Colliers und Armbändern verarbeitet werden. Durch
Lichteinfall entsteht eine fliessende Bewegung der Kettenstränge. Häufig werden in diese Schmuckteile kleine Steinröhrchen (Türkis,Lapis, etc) und kleine Silberperlchen eingearbeitet. ( s.
mittleres Bild ).
Overlay:
bei dieser Technik werden zwei Silberbleche aufeinandergelötet, wobei vorher aus dem oberen Blech ein Muster herausgesägt wurde. Das geschwärzte untere Blech hebt
sich sehr schön von dem matt polierten oberen Teil ab. Für diese Technik ist der Stamm der HOPI berühmt. (s. Bild rechts ).